Hiermit weisen wir nochmals darauf hin, dass Sie unter der Internetadresse www.km.bayern.de/individuelle-lernzeit-gym grundlegende Informationen zum Konzept der individuellen Lernzeit und zu den beiden Varianten des Flexibilisierungsjahres finden.
Mit der individuellen Lernzeit sollen im Schuljahr 2018/2019 weiterhin zusätzliche Formen die bestehenden Förderangebote in Form von Pluskursen und Förderkursen verstärken.
Es wird während des gesamten Schuljahres eine einstündige Förderstunde angeboten, in der sowohl eine individuelle Auswertung der Ergebnisse des Deutschtests als auch eine vertiefte Vor- und Nachbereitung der schriftlichen Leistungsnachweise erfolgt. (Leiter: Hr. Ott)
Training im Zweiwochenrhythmus (ca. 60–90 Minuten) zu ausgewählten Texten und Übungen aus den Curriculum- und Cursusbänden, eigene Übungs- und Textblätter, je nach individuellem Bedarf auch Übungen zum aktuellen Stoff (Leiter: Herr Dressler).
Individuelle, zweistündige Förderstunden nach thematisch geordneten Blöcken zur Intensivierung der Inhalte der Unter- und Mittelstufe (Leiter: Herr Felski).
Im Zweiwochenrhythmus stattfindende offene Sprechstunde für alle Jahrgangsstufen (einstündig). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der – etwa im Vorfeld von Schulaufgaben – Fragen zum aktuellen Stoff, insbesondere zur Grammatik oder zu individuellen Lernstrategien, hat (Leiter: Herr Schmid).
Zu Beginn des Schuljahres Förderunterricht und im weiteren Verlauf des Schuljahres eine „Fachwerkstatt“, jeweils im Umfang von einer Wochenstunde (Leiter: Herr Deisenrieder).
Im ersten Halbjahr Förderunterricht, im zweiten Schulhalbjahr eine „Fachwerkstatt“, jeweils im Umfang von einer Wochenstunde. (Leiterin: Frau Hebsaker).
Kurs, in dem die Themen der achten bis zehnten Jahrgangsstufe wiederholt und vertieft werden; teilnehmen kann jeder, der – etwa im Vorfeld von Schulaufgaben – Fragen zum aktuellen Stoff hat; um vorherige Anmeldung (mit Themenangabe) wird gebeten (Leiterin: Frau Unger).
Training im Zweiwochenrhythmus (ca. 60–90 Minuten) zu ausgewählten Texten und Übungen aus den Curriculum- und Cursusbänden, eigene Übungs- und Textblätter, je nach individuellem Bedarf auch Übungen zum aktuellen Stoff, wobei der Schwerpunkt auf der 8. Jahrgangsstufe liegt (Leiter: Herr Dressler).
Im Zweiwochenrhythmus stattfindende offene Sprechstunde für alle Jahrgangsstufen (einstündig). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der – etwa im Vorfeld von Schulaufgaben – Fragen zum aktuellen Stoff, insbesondere zur Grammatik oder zu individuellen Lernstrategien, hat (Leiter: Herr Schmid).
Kurs, in dem die Themen der achten bis zehnten Jahrgangsstufe wiederholt und vertieft werden; teilnehmen kann jeder, der – etwa im Vorfeld von Schulaufgaben – Fragen zum aktuellen Stoff hat; um vorherige Anmeldung (mit Themenangabe) wird gebeten (Leiterin: Frau Unger).
Zu Beginn des Schuljahres Förderunterricht und im weiteren Verlauf des Schuljahres eine „Fachwerkstatt“, jeweils im Umfang von einer Wochenstunde (Leiterin: Frau Würmseer).
Im ersten Halbjahr Förderunterricht, im zweiten Schulhalbjahr eine „Fachwerkstatt“, jeweils im Umfang von einer Wochenstunde (Leiterin: Frau Hebsaker).
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 werden folgende zusätzliche Fördermöglichkeiten eingerichtet:
„Fit für die Oberstufe“: Einstündige Förderstunde während des gesamten Schuljahres, in der eine vertiefte Vor- und Nachbereitung der neuen Aufgabenformate der Deutsch-Schulaufgaben angeboten wird. In den darauffolgenden Sommerferien gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Blockseminar (Wiederholung der Formate, Epochen, …) (Leiter: Herr Ott).
Kurs, in dem der Stoff der 10. Jahrgangsstufe vertieft wird; eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der – etwa im Vorfeld von Schulaufgaben – Fragen zum aktuellen Stoff, insbesondere zur Grammatik oder zu individuellen Lernstrategien, hat (Leiterin: Frau Memmel).
Im Zweiwochenrhythmus stattfindende offene Sprechstunde für alle Jahrgangsstufen (einstündig). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der – etwa im Vorfeld von Schulaufgaben – Fragen zum aktuellen Stoff, insbesondere zur Grammatik oder zu individuellen Lernstrategien, hat (Leiter: Herr Schmid).
Training im Zweiwochenrhythmus (ca. 60-90 Minuten) zu ausgewählten Texten und Übungen aus den Curriculum- und Cursusbänden, eigene Übungs- und Textblätter, je nach individuellem Bedarf auch Übungen zum aktuellen Stoff, wobei der Schwerpunkt auf der 8. Jahrgangsstufe liegt; (Leiter: Herr Dressler);
Kurs, in dem die Themen der achten bis zehnten Jahrgangsstufe wiederholt und vertieft werden; teilnehmen kann jeder, der – etwa im Vorfeld von Schulaufgaben – Fragen zum aktuellen Stoff hat; um vorherige Anmeldung (mit Themenangabe) wird gebeten (Leiterin: Frau Unger).
18/22Feb
2019
Time-out-Raum durch Schulpastoralteam am Gymnasium Kirchseeon (SED)
19Feb
2019
Schulinterner Jahrgangsstufentest Englisch der 10. Jahrgangsstufe
08:45 Uhr19Feb
2019
Generalprobe zum Kammerkonzert
09:50 UhrOGS Information
- mehr ...Podcast: eine Art Schulradio
Der Wahlkurs Podcasting veröffentlicht monatlich einen neuen Audio-Beitrag zum Schulleben. mehr ...#Lesen: Literatur im digitalen Zeitalter
Egal ob Gedichte, Sachbuch, Roman oder Graphic Novel, Blogs und E-Books: Monat für Monat präsentiert die Fachschaft Deutsch hier neue Literatur. mehr ...Foto-AG
„Zeichnen mit Licht“ - Genau darum geht es uns - der Foto-AG - das Schulleben einzufangen. mehr ...