Die Show des Sporttheaters und der Tanzprojekte im Juli 2019 hatte sich ein aktuelles Thema als Grundlage gewählt: Die Gefährdung unseres Planeten Erde und der Menschheit durch den Klimawandel.
Zum Inhalt:
Unser Planet Erde (gespielt von Lena Kunkel) – von Albträumen geplagt und insgesamt gesundheitlich sehr angeschlagen – sucht Hilfe beim Arzt. Genau genommen beim Psychotherapeuten (Marcel van der Linden), da sie glaubt, ihre körperlichen Beschwerden (zunehmende Stürme, schmelzende Gletscher, Temperaturanstieg, Veränderung der Lebensbedingungen für Mensch und Tier, Endlichkeit ihrer Ressourcen) hätten ursächlich etwas mit ihrem seelischen Befinden zu tun.
Nach einer knapp zweistündigen Anamnese stellt der Psychodoc eine erschütternde Diagnose: an ihrem Krankheitsbild sei nicht sie selbst schuld, sondern die Menschheit, die ungeniert die Ressourcen ausbeute und sich verhalte, als gäbe es einen zweiten Planeten „Erde“.
Nur die Einsicht der Menschheit (Tim Petershagen), dass ein veränderter Umgang mit der Erde diese retten könne und das Versprechen, in Zukunft Rücksicht zu nehmen, könne den Countdown bis zur völligen Zerstörung der Lebensgrundlagen des Planeten abwenden. Es müsse aber sofort mit einer veränderten Lebensweise begonnen werden, denn über dieses Thema sei nun wirklich genug geredet und diskutiert worden („Der Worte sind genug gewechselt – lasst mich auch endlich Taten seh`n. Indes Ihr Komplimente drechselt, kann etwas Nützliches gescheh`n!“ Johann Wolfgang von Goethe)
Fazit:
Der Gedanke, die Bedrohung unseres Planeten durch Umweltsünden der Menschheit auf die Bühne zu bringen, fand bei unseren aktiven Schülern großen Anklang. Sie brachten sich mit großartigen Ideen zur Umsetzung des Themas auf der Bühne ein. Und auch unser Publikum war von der Idee und der Darstellung auf der Bühne sehr begeistert und zeigte uns dies in einem lang anhaltenden Applaus.
Als wir im vergangenen Herbst 2018 das Konzept für die Show im Juli 2019 zusammenstellten, konnten wir allerdings nicht ahnen, dass das Thema unserer Show im Zusammenhang mit den Demonstrationen unter dem Motto „Fridays for Future“ sogar hochaktuell werden sollte. Aber genau so war es! Und ist es leider immer noch!
Margarete Barthelmes
12Dez
2019
Weihnachtsbasar der SMV
16:00 Uhr13Dez
2019
Unterrichtsschluss um 11.20 Uhr, alle Busse fahren um 11.30 Uhr
17Dez
2019
Schulwettbewerb "Jugend Debattiert" der Jahrgangsstufe 9
08:00 UhrOGS Information
- mehr ...Podcast: eine Art Schulradio
Der Wahlkurs Podcasting veröffentlicht monatlich einen neuen Audio-Beitrag zum Schulleben. mehr ...#Lesen: Literatur im digitalen Zeitalter
Egal ob Gedichte, Sachbuch, Roman oder Graphic Novel, Blogs und E-Books: Monat für Monat präsentiert die Fachschaft Deutsch hier neue Literatur. mehr ...Foto-AG
„Zeichnen mit Licht“ - Genau darum geht es uns - der Foto-AG - das Schulleben einzufangen. mehr ...