Das Gymnasium Kirchseeon ist seit dem Schuljahr 2015/16 Mitglied im Nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC.
Mit „liebe Exzellenzen“ wurden die anwesenden Vertreter der 247 MINT-EC-Schulen von Ministerialdirigent Walter Gremm, Bayerisches Kultusministerium, in Würzburg begrüßt bevor dieser in einer feierlichen Zeremonie zusammen mit Michael Bischof, Geschäftsführer der bayme vbm vbw Geschäftsstelle Unterfranken und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC die Mitgliedsurkunden an die 37 neu aufgenommenen MINT-EC Schulen übergab.
Das Gymnasium Kirchseeon ist seit dem Schuljahr 2012/13 „Referenzschule“ der TU München. Diese Schulen geben der TUM wichtige Impulse für ihre Ausbildung und Forschung und sind gefragte Partner bei der Erprobung und Umsetzung von Innovationen. Nicht zuletzt repräsentieren sie die bevorzugten Schulen für das TUMpaedagogicum, also für die Praktika der TUM-Studierenden. Die Zusammenarbeit mit diesen ausgewählten Gymnasien und Beruflichen Schulen ist vertraglich abgesichert.
Mehr zur Kooperation mit der TU München
Im Rahmen der Inklusion begann im Schuljahr 2008/09 eine Kooperation des Gymnasiums Kirchseeon mit der Korbinianschule Steinhöring, einer Förderschule. Seitdem wird eine Klasse mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Gymnasium Kirchseeon unterrichtet. Mehr...
Seit dem Schuljahr 2012/13 ist das Gymnasium Kirchseeon P-Seminar-Projektpartner des BR. Mehr...
Seit der Gründung des Gymnasiums Kirchseeon vor gut fünf Jahren war die Zusammenarbeit mit der örtlichen Musikschule eine Herzensangelegenheit. Schließlich kann eine nachhaltige, umfassende und fundierte Musikausbildung nur glücken, wenn die verschiedenen Bildungseinrichtungen eng kooperieren und Hand in Hand zusammenarbeiten, sodass in musikalischer Hinsicht ein Optimum für die Schüler erreicht werden kann. Nach nun bereits über fünfjähriger Zusammenarbeit hat sich dementsprechend ein ganzes Netzt an Verknüpfungen aufgebaut: So finden z. B. zwischen den gymnasialen Musiklehrern und den Instrumentallehrern der Musikschule enge Absprachen zum Wohle der gemeinsam anvertrauten Schüler statt. Lehrkräfte der Musikschule unterstützen das am Gymnasium Kirchseeon entwickelte eigene Streicherklassenmodell, übernehmen Teile der Probenarbeit der Schulensembles und nehmen unterstützend an der Musikfahrt des Gymnasiums teil. Viele Konzerte in der Schulaula werden gemeinsam gestaltet, wobei auch neue Konzertformate wie „Singging is a Pleasure“ als gemeinschaftliches Chorkonzert ins Leben gerufen wurden. Im Jahr 2013 wurde das traditionelle Sommerfest der Musikschule als gemeinsames Fest in unserem Schulhaus gefeiert.
Als im Februar 2010 das Sinfonieorchester des Kulturvereins Zorneding/Baldham erstmals in der Schulaula gastierte, waren diese erfahrenen Orchestermusiker von der übersprudelnden Begeisterungsfähigkeit und Spielfreunde der größtenteils noch jungen Schüler und dem sich breit gefächert und fundiert aufbauende Musikleben am Gymnasium Kirchseeon derart fasziniert, dass sofort der Gedanke einer Zusammenarbeit aufkam. Somit übernahm das Zornedinger Symphonieorchesters eine Patenschaft für das Schulorchester, auf dessen Grundlage sich in den letzten Jahren eine hervorragende Kooperation mit regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Konzerten unter der künstlerischen Leitung des Profidirigenten Andreas Pascal Heinzmann etablierte. Bei Publikum und teilnehmenden Musikern wuchs von Konzert zu Konzert die Begeisterung, da die gegenseitige Bereicherung immer größere Herausforderungen gelingen ließ. Im Jahr 2013 nahmen beide Partner erfolgreich mit dem besonderen Kooperationsmodell beim Wettbewerb „Mixed Up“, Kultur macht Schule, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugend und Frauen ausgeschrieben wird, teil.
12Dez
2019
Weihnachtsbasar der SMV
16:00 Uhr13Dez
2019
Unterrichtsschluss um 11.20 Uhr, alle Busse fahren um 11.30 Uhr
17Dez
2019
Schulwettbewerb "Jugend Debattiert" der Jahrgangsstufe 9
08:00 UhrOGS Information
- mehr ...Podcast: eine Art Schulradio
Der Wahlkurs Podcasting veröffentlicht monatlich einen neuen Audio-Beitrag zum Schulleben. mehr ...#Lesen: Literatur im digitalen Zeitalter
Egal ob Gedichte, Sachbuch, Roman oder Graphic Novel, Blogs und E-Books: Monat für Monat präsentiert die Fachschaft Deutsch hier neue Literatur. mehr ...Foto-AG
„Zeichnen mit Licht“ - Genau darum geht es uns - der Foto-AG - das Schulleben einzufangen. mehr ...