Die im Ostflügel untergebrachte Schulbibliothek des GymKi versteht sich als Informationszentrum und als Stillarbeitsraum. In der Oberstufenbibliothek stehen insgesamt über 30 Arbeitsplätze zur Verfügung, die ab der 7. Stunde auch von allen Schülerinnen und Schülern für Nachhilfe oder die Erledigung von Hausaufgaben genutzt werden können. Der Bestand der Oberstufenbibliothek ist nach Fächern gegliedert und umfasst neben der jeweiligen fachspezifischen Basisliteratur auch die für W- oder P-Seminare nötigen Nachschlagewerke.
Für die Oberstufenschüler stehen mehrere Computerarbeitsplätze zur Verfügung. In der unmittelbar angeschlossenen Unter- und Mittelstufenbibliothek findet sich ein umfangreicher Bestand an Kinder- und Jugendliteratur, der nach Genre und Altersempfehlung geordnet ist. Auch die Lektüren für das am GymKi eingeführte Projekt „Mehr Lesen, mehr verstehen“ können hier eingesehen werden. Die Ausleihe von Büchern funktioniert über den Bibliotheksausweis, der jedem neuen Schüler einer 5. Klasse im Rahmen einer Bibliotheksführung ausgehändigt wird.
Die Pausen- und Mittagsaufsichten sowie Ausleihe werden ganz maßgeblich durch die engagierte Mithilfe von Schülereltern und der Bib-AG ermöglicht. Für die Betreuung der Schulbibliothek von Lehrerseite sind Frau Scheller und Herr Tischler zuständig.
08Mär
2021
Infoabend zur Wahl der 2. Fremdsprache
10Mär
2021
Infoabend zur Wahl der 3. Fremdsprache/Ausbildungsrichtung
22Mär
2021
Infoabend zum Übertritt an das GymKi
Am GymKi einschreiben
Hier geht's zur Online-Einschreibung. Bitte denken Sie daran alle Dokumente in Papierform unterschrieben bei der Einschreibung abzugeben. mehr ...OGS Information
- mehr ...Podcast: eine Art Schulradio
Der Wahlkurs Podcasting veröffentlicht monatlich einen neuen Audio-Beitrag zum Schulleben. mehr ...#Lesen: Literatur im digitalen Zeitalter
Egal ob Gedichte, Sachbuch, Roman oder Graphic Novel, Blogs und E-Books: Monat für Monat präsentiert die Fachschaft Deutsch hier neue Literatur. mehr ...Foto-AG
„Zeichnen mit Licht“ - Genau darum geht es uns - der Foto-AG - das Schulleben einzufangen. mehr ...