Gabriel Richter (Klasse 9c) hat beim 28. Bundesweiten Wettbewerb Physik in der Fortgeschrittenenstufe einen hervorragenden 3. Preis erreicht und ist damit zur zweiten Runde eingeladen.
In der ersten Runde berechnete er nicht nur den Spannungsabfall an den einzelnen Kerzen zweier Lichterketten und den Widerstand der verschiedenen Kerzensorten, sondern stellte auch Überlegungen zum Schatten von Heißluftballons an. Außerdem untersuchte er experimentell, wovon die Schwingungsdauer eines teilweise gefüllten Reagenzglases in einer Flüssigkeit abhängt.
In der zweiten Runde darf Gabriel untersuchen, wie eine Dose mit Gewichten am schnellsten rollt, die Zähigkeit von Honig in Abhängigkeit von der Temperatur bestimmen, und Berechnungen zu Wasserkochern auf Campingplätzen durchführen. Und mit etwas Glück kann er sich damit vielleicht sogar für die Bundesrunde qualifizieren.
Wir drücken auf jeden Fall ganz fest die Daumen!
Susanne Hebsaker
(Betreuende Lehrkraft)