GymKi plus

GymKi-SchülerInnen belegen vordere Plätze beim Jugendkulturpreis 2023

GymKi-SchülerInnen belegen vordere Plätze beim Jugendkulturpreis 2023

GymKi-SchülerInnen belegen vordere Plätze beim Jugendkulturpreis 2023
 

Auch dieses Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kirchseeon an der jährlichen Ausschreibung des Jugendkulturpreises des Kreisjugendrings Ebersberg teil. Kinder und Jugendliche im Alter von 7-18 Jahren konnten Zeichnungen, Objekte, Malereien, Lieder oder Animationen zum Thema „Nachts wach“ kreieren. Mit über 80 Einreichungen insgesamt wurde dieses Jahr erneut ein Rekord aufgestellt.
Der hochrangigen Jury, bestehend aus Luci Ott, Peter Hinz-Rosin, Max Bauer, Konrad Peters, Philipp Spiegelsberger und Leonie Gillhuber, ist es nicht leichtgefallen, all die wunderbaren und sehr individuellen Kunstwerke zu bewerten.
Unter den zahlreichen an Träume erinnernden Darstellungen mit Geistern, Monstern, Stadtszenen und der Präsenz von Dunkelheit befanden sich auch herausragende Einreichungen von SchülerInnen des Gymnasiums Kirchseeon. Deren großen Einfallsreichtum und die liebevolle Umsetzung der kreativen Ideen wusste die Jury zu würdigen.
Den zweiten Platz der Kategorie der 7-12-Jährigen ging an unseren Schüler Joschua Chevalier aus der Klasse 5e. Der Ort des Geschehens in seinem eingereichten Video ist ein Spielzimmer. Nachts bei Vollmond. Das Licht geht aus. Spielzeuge wie Legobauten, Autos, eine Barbie erwachen und holen weitere Spielsachen herbei um eine Party zu veranstalten. Bei Diskolicht, Tanz, Musik und Snacks feiern sie ausgelassen. Die Party endet abrupt als ein Wecker klingelt und die Spielzeuge schnell die Partyreste wieder aufräumen und erstarren.
Die 15-jährige Alica Bähr überzeugte die Jury durch eine gesellschaftskritische Malerei. Mit ihrem Werk „Blick in den Spiegel“ gelang ihr eine technisch einwandfreie Malerei. Die handwerkliche Qualität der Umsetzung überzeugte die Jury zur Vergabe des ersten Platzes in der Kategorie der 12- bis 18-Jährigen ebenso wie der beigefügte tiefgründige Text. Darin prangert die Schülerin den respektlosen Umgang mit Prostituierten an und endet mit dem Plädoyer, Menschen nicht wie Objekte, sondern menschenwürdig zu behandeln.
Alle eingereichten Arbeiten wurden im „Studio an der Rampe“ in Ebersberg in einer Ausstellung gewürdigt.
Die Kunstlehrerinnen des Gymnasiums Kirchseeon freuen sich sehr über diese beeindruckenden Erfolge und gratulieren den SchülerInnen zu ihren außergewöhnlichen künstlerischen Ideen.
DSL

Kontakt
Kontakt
Elternportal
Elternportal
Podcast
Podcast