Im Rahmen des Aktionstags „Planet Erde“ haben am letzten Freitag Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen jüngeren Klassen (5., 6., 7. Jahrgangsstufe) Inhalte zu den Themen nachhaltige Ernährung, Lebensmittelverschwendung und Plastikmüll näher gebracht. Genutzt wurde dazu das Material eines ehemaligen P-Seminars des GymKi, welches sich zum Ziel gesetzt hatte, im Sinne des vierten Ziels für nachhaltige Entwicklung („hochwertige Bildung“), weitere „Maßnahmen zum Klimaschutz“ (Ziel 13) an unserer Schule zu implementieren.
Die Fotos aus den Klassenzimmern zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden das Thema Nachhaltigkeit kennengelernt haben. Aus dem Feedback der Zehntklässlerinnen und Zehntklässler ergab sich, dass auch sie sowohl selbst Neues zu den Themen gelernt haben, als auch, dass „ man [..] einen Einblick in die Lehrerrolle gewonnen“ habe und „ausprobieren [durfte], wie es ist jüngeren Schülern etwas beizubringen“. Zudem wurde berichtet , dass „eine gute Bindung zu den unterer Jahrgängen aufgebaut“ werden konnte – eine Win-Win-Situation für beide Seiten!
Wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler auch am zweiten Aktionstag im März wieder so tolle Erfahrungen sammeln können!