Schulleiterin
Stellvertretender Schulleiter
Mitarbeiterin im Schulleitungsteam
Mitarbeiter im Schulleitungsteam
Mitarbeiterin im Schulleitungsteam
Mitarbeiter im Schulleitungsteam
Beratungslehrer
Tel: 08091/539 007 115
E-Mail: thomas.walsch@gymnasium-kirchseeon.de
Oberstufenkoordinator
Unterstufenbetreuerin
Verbindungs-/
Vertrauenslehrerin
Verbindungs-/
Vertrauenslehrer
Sozialarbeiter am Gymnasium Kirchseeon
Verantwortlicher für die sozialpädagogische Arbeit an unserer Schule
Inklusionsbeauftragte
Sozialarbeiterin am Gymnasium Kirchseeon
Verantwortliche für die sozialpädagogische Arbeit an unserer Schule
Koordinationin Studien- und Berufsorientierung
Koordination Individuelle Lernzeitverkürzung
Eine besondere Form der Kommunikation an unserer Schule bietet das Team "Offenes Ohr" an. Zu diesem Team gehören Frau Frobenius, Frau Neumann, Herr Sedlmeier und Herr Ettenhuber.
Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, habt die Möglichkeit, eure persönlichen Anliegen oder Probleme mit einer dieser Lehrkräfte vertrauensvoll zu besprechen. Auch Glaubensfragen oder – falls gewünscht – ein gemeinsames Gebet finden hier den nötigen Raum.
Dafür gibt es feste Termine, die regelmäßig angeboten werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Terminliste hängt an der Tür des „Raums der Stille“ aus, in dem auch die Gespräche stattfinden; außerdem könnt ihr nach Bedarf individuelle Gesprächszeiten vereinbaren.
Das pädagogische Team befasst sich mit der Professionalisierung der Lerngemeinschaften am GymKi.
Birgit Lettenthaler (Verwaltungsangestellte), Simone Berndt (Verwaltungsangestellte), Simone Faßbender (Verwaltungsangestellte), Susanne Stempel (Verwaltungsangestellte), Susanne Höpler (Verwaltungsangestellte)
Annalena Stangl - Eric Ziemendorf - Stella Hauptvogel
Wir, die Schülermitverwaltung, kurz SMV, vertritt die Stimmen aller Schüler*innen. Durch die Zusammenarbeit aller Klassensprecher*innen, Oberstufensprecher*innen, Freiwilligen und Schülersprecher*innen am Gymnasium Kirchseeon stellen wir Projekte auf die Beine, klären Fragen und vermitteln die Aufgaben der Klassensprecher*innen. Über das ganze Schuljahr hinweg arbeiten wir an Aktionen, welche in kleineren Arbeitskreisen (Aks) organisiert und veranstaltet werden. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei, von dem AK Umwelt, der sich Umweltproblemen annimmt über den AK Soziales, der sich beispielsweise um unsere Patenkinder in der Dritten Welt kümmert, bis hin zum AK Feste, der normalerweise (coronabedingt ist dies ja momentan nicht möglich) beispielsweise den Weihnachtsbasar organisiert. Alle geplante Aktionen werden durch die Klassensprecher*innen an die einzelnen Klassen weitergegeben. Wichtige aktuelle Informationen werden in dem Schaukasten in der Schule oder über das SMV-Team kommuniziert.
Das SMV-Seminar war unsere erstes gemeinsames SMV-Ereignis. Auf der SMV-Fahrt vom 12.10.2021 auf den 13.10.2021 haben wir uns kennengelernt und sind als Gemeinschaft zusammengewachsen. Wir waren sehr produktiv und haben mit viel Einsatz und Spaß einen Plan für das kommende Schuljahr aufgestellt. Aus vielen Ideen und mit kreativem Einsatz konnten wir auch mit der Organisation starten. So konnten wir die erste Aktion „Geschenk mit Herz“ auch schon sehr erfolgreich durchführen.
-AK Umwelt
-AK Soziales
-AK Feste
-AK LGBTQ+
-AK Mini-SMV
-AK Podiumsdiskussion
-AK Anti-Rassismus
Vielen Dank an alle Eltern, für die zahlreiche Teilnahme an der Elternbeiratswahl und das uns damit entgegengebrachte Vertrauen.
Der Elternbeirat besteht aktuell aus neun Mitgliedern. Die Verteilung der Ämter können Sie dem Organigramm entnehmen.
Mit dem neuen Team werden wir weiterhin aktiv daran arbeiten,
- Bindeglied zwischen Elternschaft und Schule zu sein,
- die Interessen der Eltern in diversen Themen und Arbeitskreisen (z.B. GymKi Bau, AK Elternkompetenz, AK Digitales Lernen) der Schule zu vertreten
- und nun endlich auch das Schulleben wieder in alter Tradition zu beleben.
Aktuell sind zum letzten Punkt der beliebte Tanzkurs, ein Tippkurs am PC sowie Gemeinschaftsveranstaltungen wie das Schulfest bereits in Planung. Wir werden Sie natürlich auf dem Laufenden halten.
Wir freuen uns auf Unterstützung aus der Elternschaft und Ideen sind immer herzlich Willkommen!
Am besten erreichen Sie uns wie gewohnt unter anregung@elternbeirat-gk.de.
Dieses neue Portal richtet sich an alle Eltern, die sich für Mitwirkung in der Schule interessieren, sowie insbesondere an gewählte Elternvertreter und solche, die es werden wollen.
Viele Menschen im Umfeld der Kinder und Jugendlichen am Gymnasium Kirchseeon (Eltern, Großeltern, Freunde usw.) verfügen über ein reichhaltiges Wissen, haben spezielle Fähigkeiten oder einfach „nur“ viel Erfahrung zu den verschiedensten Themen.
Dieses gewaltige Potential wollen wir über die Lehrkräfte für die Schüler und Schülerinnen nutzbar machen. Auf diese Weise kann der Unterricht an geeigneter Stelle bereichert und somit der Blick über die Schule hinaus erweitert werden.
Ob nun ein Muttersprachler den Chinesisch-Unterricht besucht, eine ehemalige Entwicklungshelferin über ihre Erfahrungen berichtet, eine Informatikerin Fragen der Schüler und Schülerinnen zum Berufsalltag beantwortet oder ein Coach eine Schulung zu Präsentationstechniken im Unterricht oder exklusiv für Lehrkräfte gibt – hier gibt es unzählige Möglichkeiten.
Im Projekt wollen wir nun beide Seiten mit Hilfe einer Datenbank zusammenbringen. Die Eltern können dort ihre Angebote eintragen und die Lehrkräfte diese anonymisiert einsehen. Zusätzlich sollen die Lehrer die Möglichkeit haben, nach konkreten Themen zu fragen. Über den Elternbeirat wird der Kontakt hergestellt, und die Lehrkraft kann alles Weitere direkt mit den Eltern absprechen.
Wir möchten der Schule einen Pool an Kompetenzen anbieten, der die Lehrkräfte unterstützt – für noch mehr praxisnahes Wissen im Unterricht.
Was der Elternbeirat am GymKi alles macht, das erfahren Sie hier.
Sie möchten...
Mitglied oder Förderer werden
Liebe Eltern,
für den Förderverein stehen auch in diesem Jahr wieder in vielen Bereichen Aktionen, Projekte und Veranstaltungen für alle Jahrgangsstufen an, die unsere Unterstützung brauchen, da die Mittel der öffentlichen Hand tendenziell immer knapp sind. Der Förderverein des Gymnasiums Kirchseeon e.V. fördert seit mehr als zwölf Jahren die Arbeit des Gymnasiums Kirchseeon durch materielle und ideelle Unterstützung bei der Erfüllung seiner schulischen und erzieherischen Aufgaben. Dazu gehören:
- Beschaffung finanzieller Mittel (Beiträge, Spenden, Sachspenden)
- Förderung schulischer, kultureller und sportlicher Veranstaltungen
- Unterstützung von kreativ-künstlerischen, sprachlichen, sportlichen, musischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Projekten
- Abmilderung sozialer Härten und die Förderung der Schulgemeinschaft
- Verbesserung der Ausstattung der Schule
Zweck des Fördervereins ist die Förderung des Gymnasiums Kirchseeon durch materielle und ideelle Unterstützung als Beitrag zur Erfüllung seiner schulischen und erzieherischen Aufgaben.
Der Verein bemüht sich insbesondere um die Beschaffung von Mitteln in Form von Beiträgen, Spenden und unentgeltlichen Leistungen zur Verbesserung der Ausstattung der Schule und zur Förderung von schulischen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und Projekten. Der Ausgleich sozialer Härten zur Wahrung der Gemeinschaft ist uns ein weiteres wichtiges Anliegen. Die Schwerpunkte sollen dabei in der Förderung sozialer, kreativer und kommunikativer Kompetenzen liegen!
Letztlich sollen damit die Freude und Motivation der Schülerinnen und Schüler am Schulalltag gefördert werden.
Hier einige Beispiele unserer Arbeit:
Schüleraustausch und Exkursionen
Frankreich, Spanien, Nord-Irland, Finnland, China, USA
Exkursionen
Oberstufe, Studienfahrt-Q11, Moscheebesuch, Studientag Augsburg, Archäologietage, Wandertage …
P-Seminare
Kanubau, Kreislauf, Bau einer E-Geige, Wildbienen, Anton von Hofstetten, Alpen X Höhenheroes, Sonnenuhr, Spanisches Kochbuch, Musical, Graffiti
Musisch und kreativ
Musikfahrten, Schulorchester, Big Band, Bläserklasse und Percussion, Konzertmappen, Notenpulte, Oberstufentheater, Kunst-Projekte, Poetryslam, Podcasting...
Inklusion und Soziales
Schullandheim Partnerklasse, Benefiz-Musikfestival, Inklusives Theaterstück,
Spiel-/Sportfest, Spielgerätehaus Partnerklasse, Aktion nklusive Kraft des Sports“, Spendenläufe
Allgemeines
SMV-Klassensprecherseminar, Abiball, Jugend
debattiert, Naboj Wettkampf Mathematik,
Schulsanitäter, Sitzgelegenheiten Schulhof …
Sportliches
Wintersportwoche, Skifreizeit, Golf- u.
Schachschulmeisterschaften,
Handballschulmannschaft, Tanzmeisterschaften,
Sporttheater …
Besondere Förderangebote in Corona-Zeiten
Auch wenn sich die allgemeine Pandemie-Situation allmählich bessert, hat Corona doch in vielen Bereichen Spuren hinterlassen. Wir haben uns Fördermaßnahmen überlegt, um mögliche individuelle Corona-Folgen abzufedern und Schülerinnen und Schüler, sowie auch die Eltern zu unterstützen. Natürlich sind wir nicht in der Lage, uns konkret um eine Nachhilfe zu kümmern
oder Computerzubehör für Sie zu beschaffen, aber wir können in einigen Fällen die Kosten übernehmen. Das gilt auch für Anschaffungen, Unkosten und Maßnahmen in den letzten Monaten.
Wir prüfen gerne auch Ihren Förderantrag.
Konkret
- Direkte Unterstützung für Schüler
- Techn. Ausstattung und Zubehör (PC, Tablet, Drucker, Tinte, Toner etc.)
- Internet-Anschluss Home-Office (Angebot zur Förderung der Bereitstellung oder Verbesserung
des Internet-Anschlusses im Home-Office; z.B. als Internet-USB-Sticks)
- Angebot für Nachhilfe
- Nachholung von Unterrichts-Inhalten
- Intensivierungs-Workshops
- Abi-Vorbereitung
Hinweis: In allen Punkten können wir Ihnen eine mögliche Kostenübernahme in Aussicht stellen, aber um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen müssten Sie sich eigenverantwortlich kümmern.
Um unsere Aufgabe als Förderverein erfüllen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung in Form von Mitgliedsbeiträgen oder Spenden. Wir suchen deshalb Mitglieder, Spender, Förderer und Partner sowohl aus dem Familienkreis der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums als auch aus Firmen und Gewerbetreibenden in der Region und darüber hinaus.
Mit einem jährlichen Beitrag von 24 Euro (gerne auch mehr und steuerlich abzugsfähig) können Sie erheblich zum Wohl der Schulfamilie beitragen. Bitte helfen Sie uns, zu helfen! Zeigen Sie Ihrem Kind Ihr Interesse an ihm und seiner Schule. Machen Sie mit und werden auch Sie in 2 Schritten Mitglied im Förderverein unseres „GymKi“:
- Mitgliedsantrag und SEPA Lastschriftmandat ausfüllen (siehe PDF Download)
- Antrag abgeben (Sekretariat) oder versenden (per Mail/Post, s.u.)
Mehr Informationen zum Förderverein finden Sie unter foerderverein.gymki.de oder www.gymki.de. Sollten Sie Fragen haben sprechen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Mail an foerderverein@gymki.de.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt! Mitglied oder Förderer werden
Mit freundlichen Grüßen Einen Förderantrag stellen
Der Vorstand des Fördervereins
Mehr Informationen
Uns eine Mail senden