Vom warmen Mittagessen in der Mensa bis zur individuellen Lernförderung, von der Studierzeit bis zum Basketballspiel – in diesem Rahmen bewegt sich die Nachmittagsbetreuung in der offenen Ganztagsschule (OGS) des Gymnasiums Kirchseeon. Unsere OGS macht an vier Tagen in der Woche von 13:00 bis 16:00 Uhr ein kostenloses, abwechslungsreiches Angebot, das dem Betreuungsbedürfnis von Eltern und deren Kindern gerecht wird.
In neun Studierzeiträumen findet eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und differenzierte Förderung in Kleingruppen statt. In den beiden Freizeiträumen, die mit Couch, Tischtennisplatte, Kicker, zahlreichen Spielen, Zeitschriften und Büchern ausgestattet sind, können die Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit nach ihren Interessen gestalten. Turnhalle und Sportplätze laden zu sportlicher Betätigung und Bewegung ein.
Auf diese Weise bieten wir in der OGS ein pädagogisch durchdachtes sowie rhythmisiertes Programm intensiven Lernens, kreativer Entfaltung, körperlicher Bewegung und Entspannung an.
Ein eingespieltes und engagiertes Team der Jugendhilfe Oberbayern (Diakonie Rosenheim) garantiert eine qualitätsvolle Betreuung, die neben der fachlichen Begleitung auch die Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen und das Miteinander der Schülerinnen und Schüler unterstützt und fördert.
Als Ansprechpartner für Fragen und Auskünfte stehen Herr StD Ernst Peller, stellvertretender Schulleiter, und Frau Christiane Engelhardt, Koordinatorin der OGS, zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie hier: Unser Flyer
Momentan bieten wir begleitend zu den schulseitigen Unterstützungsangeboten fachbezogene Lerngruppen an, die sich an Schüler und Schülerinnen mit Problemen in den Kernfächern (Mathematik, Englisch, Latein, Französisch) richten. Unsere Lerngruppen zeichnen sich durch eine geringe Gruppengröße aus. In diesem kleinen Kreis besteht die Möglichkeit, nicht verstandenen Unterrichtsstoff zu wiederholen und zu üben oder sich auf Schulaufgaben vorzubereiten.
Die Lerngruppen werden von den in der OGS mitarbeitenden Student/innen vorbereitet und geleitet, so dass eine optimale Hilfestellung in den jeweiligen Fächern erfolgen kann.
Aus organisatorischen Gründen finden die Lerngruppen in der 10. Stunde statt; eine zusätzliche Buchung dieser Stunde ist nach Rücksprache jederzeit möglich.
Das reguläre Anmeldeverfahren zur offenen Ganztagsschule (OGS) für das im September beginnende Schuljahr erfolgt im Mai, für die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Jahrgangsstufe zusammen mit der Schuleinschreibung. Die Eltern von Schülerinnen und Schüler, die das Gymnasium Kirchseeon bereits besuchen, bekommen die Anmeldeunterlagen als Elternbrief zugestellt.
Außerdem stehen die entsprechenden Formulare online zur Verfügung.
Gemäß den Förderrichtlinien des Kultusministeriums ist als Voraussetzung für die OGS-Teilnahme eine Mindestbuchung von zwei Nachmittagen sowie eine tägliche Anwesenheit Ihres Kindes bis mindestens 15.30 Uhr erforderlich.
Als Maximalbuchung ergeben sich vier Nachmittage von Montag bis Donnerstag, an denen Ihr Kind jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr in der OGS angemeldet ist.
Die Mittagspause, Unterrichtsveranstaltungen sowie Wahlkurse werden in der OGS-Buchungszeit mitberücksichtigt. Beurlaubungen von der OGS für einzelne Stunden oder Tagen sind durch Beantragung über die Schulleitung möglich.
Die Anzahl der Betreuungstage, die Sie voraussichtlich in Anspruch nehmen werden, ist bei der Anmeldung im Mai zu nennen. An welchen Wochentagen Ihr Kind die OGS besuchen und wie lange es am jeweiligen Tag bleiben soll, können Sie zu Beginn des Schuljahres im September entscheiden und an den Stundenplan Ihres Kindes anpassen.
Im laufenden Schuljahr stehen noch eine begrenzte Anzahl von Plätzen in der offenen Ganztagsschule (OGS) zur Verfügung!
Wir unterstützen Sie gerne, falls Sie aus beruflichen Gründen eine verlässliche Nachmittagsbetreuung benötigen oder falls die Erledigung der Hausaufgaben zu Hause zu einem Konfliktthema geworden ist.
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter ogs@gymnasium-kirchseeon.de oder telefonisch unter 08091-539007 350 (Montag – Donnerstag von 10:30-16:00 Uhr). Wir informieren Sie in gerne über die Anmeldemodalitäten.
23.03.2023 - 14:00 Uhr:
Tag der offenen Tür für die Schüler/innen der künftigen 5. Jahrgangsstufe
Im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ hat Ihr Kind die Möglichkeit, die OGS und das OGS-Team kennenzulernen. Im Rahmen der Schulhausführung begrüßen wir die Schüler/innen in unserem Freizeitraum N 205. Nach einer kurzen Information besteht die Möglichkeit, in unsere Freizeitangebote hineinzuschnuppern.
27.03.23 - 19:00 Uhr:
Informationsabend zum Übertritt
Wer ist für die OGS verantwortlich? Wie setzt sich das Personal zusammen? Wie verläuft ein typischer Nachmittag in der OGS mit Mittagessen, Hausaufgaben, Lernen und Freizeit? Was muss ich bei der Anmeldung beachten? Im Rahmen des allgemeinen Informationsabends möchten wir diese Fragen beantworten und Ihnen einen ersten Einblick in die Gestaltung der OGS an unserem Gymnasium geben.
Online-Einschreibung
Über das Online-Verfahren für die Schuleinschreibung können Sie auch die Anmeldung für die OGS durchführen.
08.05.2023 / 09.05.2023 je 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr:
Schuleinschreibung
Zusammen mit den Unterlagen für die Schulanmeldung können Sie die Anmeldeunterlagen für die OGS während der Schuleinschreibung abgeben. Bei Fragen und für eine persönliche Beratung steht Ihnen die Koordinatorin der OGS (Frau Christiane Engelhardt) vor Ort sowie unter ogs@gymnasium-kirchseeon oder 08091 539007 350 zur Verfügung.
12.05.2023:
Anmeldeschluss
Bitte reichen Sie die Anmeldeunterlagen für die OGS rechtzeitig im Sekretariat oder in der OGS (Raum N 203) ein. Alternativ können Sie uns das ausgefüllte Formular bis zu diesem Zeitpunkt auch an folgende Adresse senden: ogs@gymnasium-kirchseeon.de
Die offene Ganztagsschule (OGS) bietet seit dem Schuljahr 2009/10 am Gymnasium Kirchseeon ein strukturiertes und qualifiziertes Betreuungs- und Bildungsangebot am Nachmittag an.
Durch die staatliche Förderung und die Unterstützung des Landkreises ist die Teilnahme daran kostenfrei.
Das Ganztagsangebot der OGS richtet sich an berufstätige Eltern, die eine verlässliche Betreuung ihres Kindes benötigen und an Familien, die sich eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung wünschen.
Die OGS ist von Montag bis Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und findet nicht am Freitag und in den Schulferien statt. An Schultagen, an denen der Nachmittagsunterricht ausfällt und der Unterricht bereits um 13:00 Uhr endet, bietet die OGS eine reguläre Nachmittagsbetreuung an. Die Anmeldung zur OGS ist für Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 möglich, allerdings mit einem Mindestumfang von 2 Tagen und damit 6 Wochenstunden, wobei die Mittagspause, Intensivierungen, Pflicht- und Wahlunterricht in die gebuchten OGS-Stunden eingerechnet werden.
Die Jugendhilfe Oberbayern des Diakonischen Werkes Rosenheim ist als Kooperationspartner des Gymnasiums Kirchseeon für die pädagogische und konzeptionelle Umsetzung der OGS verantwortlich. Die Jugendhilfe Oberbayern ist in zahlreichen Schulen im Landkreis Ebersberg bzw. den angrenzenden Landkreisen erfolgreich an der Gestaltung offener und gebundener Ganztagsschulen beteiligt.
Gemäß unserem pädagogischen Konzept möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen strukturierten Nachmittag mit einer qualifizierten Hausaufgabenbetreuung und einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten in einem Klima zum „Wohlfühlen“ bieten.
Im Rahmen der Studierzeit beraten und unterstützen wir bei den Hausaufgaben. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Schülerinnen und Schülern zum selbstständigen Arbeiten und Lernen anzuleiten und ihnen dafür sinnvolle Arbeitstechniken zu vermitteln.
In unseren beiden Freizeiträumen bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, zum Ausgleich und zur Entspannung an. In diesem Rahmen fördern wir auch klassen- und jahrgangsübergreifende Kontakte und bieten einen vielfältigen Erfahrungsraum für soziales Miteinander.
Für die Studierzeit stehen mehrere Gruppenräume zur Verfügung, so dass die Hausaufgaben in Kleingruppen erledigt werden. Dabei sind die Kinder klassenweise zusammengefasst. Ergänzend dazu werden für schwächere Schülerinnen und Schüler regelmäßig Lerngruppen in den Kernfächern angeboten.
Unser qualifiziertes Personal besteht aus langjährig erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit akademischen Abschlüssen und Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen. Darunter sind zahlreiche Studierende des Gymnasial- und Grundschul-Lehramts.
Die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen und die schulübergreifende Vernetzung von Seiten des Trägers (Diakonie Rosenheim – Jugendhilfe Oberbayern) sowie häufige schulinterne Teammeetings garantieren eine gute Betreuungsqualität.
Kurze Kommunikationswege zwischen OGS und Eltern und ein enger Austausch mit der Schulfamilie (Klassenleitungen, Schulsozialarbeiter, Schulpsychologe, Schulleitung) ermöglichen es uns, auf konkrete Probleme einzelner Schülerinnen und Schüler angemessen zu reagieren.
So sieht ein typischer Nachmittag in der OGS aus:
13:00 – 13:45 Uhr:
Mittagessen in der Mensa / Mittagsfreizeit im OGS-Raum oder auf dem Schulhof: basteln, lesen, Gesellschaftsspiele, Tischtennis, Kicker, Darts, Ballspiele
13:45 – 14:30 Uhr:
Studierzeit (Erledigung der Hausaufgaben, Vor- und Nachbereitung)
14:30 – 15:15 Uhr:
Wahlunterricht (aus dem Angebot unseres Gymnasiums wählbar)
Bei Bedarf: verlängerte Studierzeit
15:15 – 16:00 Uhr:
Freizeit: kreative und sportliche Angebote drinnen und draußen, Gemeinschaftsspiele, Ballspiele, Badminton, Tischtennis, Kicker, Darts, basteln, lesen, entspannen
Bei Bedarf: Studierzeit bzw. Lerngruppe
Das Betreuungsteam besteht derzeit aus 15 Mitarbeitenden und setzt sich aus Akademiker/innen und Student/innen verschiedener Fachrichtungen zusammen.
Darunter sind zum überwiegenden Teil Student/innen des Lehramts für Gymnasium folgender Fächer: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Mathematik, Biologie, Chemie Wirtschaft, Geschichte und Sport.
Darüber hinaus sind Student/innen des Lehramts für Grundschule, der Sozialen Arbeit, der Pädagogik und des Sportmanagements in der OGS tätig. Die meisten der Studierenden waren selbst Schüler/innen unseres Gymnasiums. Damit sind wir sowohl fachlich als auch pädagogisch sehr gut aufgestellt.
Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an die Leitung der OGS:
Ansprechpartnerin:Frau Christiane Engelhardt
E-Mail: ogs@gymnasium-kirchseeon.de
Telefon:08091 539007 350 (Montag - Donnerstag: 10.30 - 16.00 Uhr)
Von schulischer Seite ist Herr StD Stefan Mühlfenzl für die OGS zuständig.
Zwecks Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.