GymKi plus

Gesellschaftliche Verantwortung

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Die Schule wird seit jeher als Abbild der ganzen Gesellschaft gesehen: Alle großen Entwicklungen, wie z.B. Digitalisierung, Suchtproblematik, Alltagsrassismus, spiegeln sich im Kleinen an den Schulen. Mit unserem Sozialcurriculum versuchen wir den aktuellen gesellschaftlichen Prozessen Rechnung zu tragen und unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Lebensalltag zu unterstützen, v.a. indem wir ihnen dabei die zentralen Kernkompetenzen gemäß den WHO-Richtlinien vermitteln.

Zentrale Kernkompetenzen – Core life-skills gemäß WHO zur Förderung der Lebenskompetenz

  • Selbstwahrnehmung, die sich auf das Erkennen der eigenen Person, des eigenen Charakters sowie auf eigene Stärken und Schwächen, Wünsche und Abneigungen bezieht.
  • Empathie, als die Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen.
  • Kreatives Denken, das es ermöglicht, adäquate Entscheidungen zu treffen sowie Probleme konstruktiv zu lösen.
  • Kritisches Denken als die Fertigkeit, Informationen und Erfahrungen objektiv zu analysieren.
  • Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, die dazu beiträgt, konstruktiv mit Entscheidungen im Alltag umzugehen.
  • Problemlösefertigkeit, um Schwierigkeiten und Konflikte im Alltag konstruktiv anzugehen.
  • Kommunikative Kompetenz, die dazu beiträgt, sich kultur- und situationsgemäß sowohl verbal als auch nonverbal auszudrücken.
  • Interpersonale Beziehungsfertigkeiten, die dazu befähigen, Freundschaften zu schließen und aufrechtzuerhalten.
  • Gefühlsbewältigung, als die Fertigkeit, sich der eigenen Gefühle und denen anderer bewusst zu werden, angemessen mit Gefühlen umzugehen sowie zu erkennen, wie Gefühle Verhalten beeinflussen.
  • Die Fähigkeit der Stressbewältigung, um einerseits Ursachen und Auswirkungen von Stress im Alltag zu erkennen und andererseits Stress reduzierende Verhaltensweisen zu erlernen."

(Zitat entnommen von der BZGA)

Unser Ziel ist, dass sie sich kompetent, emanzipiert und kritisch in der Welt von heute zu bewegen vermögen.

Eine Gesamtübersicht über den Kompetenzerwerb und die Wertevermittlung finden Sie im Sozialcurriculum. Ergänzend sind dabei folgende drei Curricula:

Curriculum zur Demokratie-Bildung und Extremismusprävention

Curriculum Alltagskompetenzen

Curriculum Suchtprävention

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Kontakt
Kontakt
Elternportal
Elternportal
Podcast
Podcast