Die Fachschaft Physik freut sich, einen neuen spannenden und lehrreichen Versuchsaufbau für einen anschaulichen und experimentellen naturwissenschaftlichen Unterricht im Repertoire zu haben. Die Nebelkammer ermöglicht eine mit bloßem Auge sichtbare Detektion von hochenergetischen Teilchen im Größenbereich des Atoms. Wenn hochenergetische Teilchen, wie beispielsweise radioaktive Zerfallsprodukte, durch die mit einem speziellen feinen Nebel gefüllte Kammer fliegen, hinterlassen sie dort sichtbare Spuren. Diese Spuren können von den Schülerinnen und Schülern beobachtet und dokumentiert werden. Durch die Möglichkeit der experimentellen Veranschaulichung werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf physikalische Prozesse gestärkt. Wir sind überzeugt, dass die Integration der Nebelkammer in den Physikunterricht den naturwissenschaftlichen Kompetenzerwerb fördert und darüber hinaus die Motivation für naturwissenschaftlichen Fragestellungen erhöht und freuen uns auf die ersten Einsätze in den Jahrgangsstufen 10 und 13. Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie in angehängtem Video.
Autoren: P. Laudenbach, W. Ludwig, Dr. A. Kittmann